In den letzten Jahren haben wir eine zunehmende Tendenz zur Rückbesinnung auf lokale Wertschöpfung beobachtet. Immer mehr Unternehmen setzen auf „Glokalisierung“, Near-Sourcing und lokale Beschaffung, anstatt weltweit im Rahmen von Global Sourcing auf Einkaufstour zur gehen. Dies hat viele Gründe, beispielsweise kontinuierlich steigende Transportkosten, die Unsicherheiten durch den Brexit, Handelskonflikte zwischen den USA und China, die Pandemie und natürlich der Krieg in der Ukraine. Auch die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten und die Möglichkeiten der digitalen Transformation spielen eine Rolle.
Mehr lesenDie National Federation of Independent Businesses (NFIB) hat festgestellt, dass 32% der Führungskräfte kleiner Unternehmen über Störungen in der Lieferkette berichten. Aus einem weiteren Bericht von Gartner geht hervor, dass 95% der Führungskräfte Pläne zur Verlagerung ihrer Beschaffungspartner für China prüfen oder bereits umsetzen, da es in der Region zunehmend zu Engpässen in der Lieferkette kommt.
Mehr lesenCOVID-19, Krieg in der Ukraine, Inflation: 2022 standen Lieferketten weltweit unter immensem Druck. Operative Risiken und Unterbrechungen bedrohten dabei gleich mehrere Bereiche einer Lieferkette und hatten ganz direkte, weitreichende und globale Auswirkungen: auf die Logistik, die Lieferanten und die Belegschaft. Zusätzlichen Druck auf die Lieferketten üben die ganz alltäglichen Herausforderungen aus – unerwarteter Wettbewerb, sich plötzlich ändernde Markttrends oder schnelle Veränderungen im Kaufverhalten der Kunden. Es ist also so wichtig wie wohl noch nie zuvor, dass Lieferketten so konzipiert sind, dass sie den Herausforderungen von heute – und von morgen –widerstehen können.
Mehr lesenPandemie, Ukraine-Krieg, Inflation und explodierende Energiekosten: Es kann alles nur besser werden im neuen Jahr 2023, oder? Erfahren Sie in diesem Beitrag, was die CNC-Branche im kommenden Jahr erwartet, welche Trends sich in der Fertigung abzeichnen und wie Unternehmen den Herausforderungen der Zukunft entgegenwirken können.
Mehr lesenDas laufende Jahr stand für Chief Procurement Manager ganz im Zeichen kontinuierlicher Krisenbewältigung. Der Krieg in der Ukraine, enorme Preissprünge auf den Energie- und Rohstoffmärkten und eine galoppierende Inflation haben Lieferketten beeinträchtigt und für unvorhersehbare Kostensteigerungen gesorgt. Für Entscheider in der Beschaffung bedeutete das tägliche Höchstleistung, um den Geschäftsbetrieb aufrecht zu erhalten, Störungen zu beseitigen und Kosten im Griff zu haben. Auch der Ausblick auf das kommende Jahr 2023 ist erstmal nicht rosig.
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jeder Kollege eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprachen wir mit Andres Sahun, unserem Frontend Lead
Mehr lesenDie Unternehmen in Deutschland stehen vor neuen, rechtlichen Herausforderungen. Wen das Lieferkettengesetz betrifft und was auch Ihr Unternehmen nun tun muss, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mehr lesenDer Fernzugriff auf Produktionsmaschinen rückt mit fortschreitender Digitalisierung immer mehr in den Fokus. So gut wie alle Hersteller bieten mittlerweile Service-Pakete an, die den Remote-Zugriff auf ihre Maschinen ermöglichen. Während Produktionsbetriebe von deutlich verkürzten Reaktionszeiten bei Störungen und geringeren Kosten für Serviceeinsätze profitieren, ergeben sich für Maschinenhersteller neue Geschäftsmodelle, die im Idealfall zu einer optimierten, langfristigen Kundenbindung führen. Doch in der Realität ist auch beim Thema Remote-Services nicht alles Gold, was vermeintlich glänzt. Zu hohe Kosten bei der Umsetzung, desinteressierte Endanwender oder Sicherheitsbedenken sind nur einige der Fallstricke, die auf Maschinenbauer lauern. Wie sich Remote-Services sicher, schnell und ohne finanzielle Risiken umsetzen lassen und welche Herausforderungen es beim Fernzugriff zu meistern gilt, erfahren Sie in diesem Beitrag.
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jeder Kollege eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprechen wir mit Aram, unserem Senior Software Engineer
Mehr lesenIn kaum einem anderen Berufszweig sind aktuell mehr offene Stellen ausgeschrieben wie im Bereich des Procurements. Die Digitalisierung macht zwar auch vor dem Einkauf nicht Halt, aber kaum ein Branchenkenner geht davon aus, dass digitale Lösungen zu einem Jobvernichter werden. Im Gegenteil: Die Digitalisierung wird den Beruf vielfältiger, dynamischer und herausfordernder machen.
Mehr lesenEine sehr gute Auftragslage im Maschinenbau trifft aktuell auf globale Herausforderungen, die der Branche Probleme bereitet – aber auch Chancen mit sich bringt. Welche Auswirkungen haben der Siegeszug der Elektromobile auf die Auftragslage, und wie sieht es aus auf dem Markt für Gebrauchtmaschinen? Wir haben uns auf dem aktuellen Markt für CNC-Maschinen umgesehen und Ihnen die wichtigsten Brancheninfos kompakt zusammengetragen.
Mehr lesenEine stärkere Diversität bei Ihren Zulieferern kann Ihrem Unternehmen erhebliche Wettbewerbsvorteile bringen, darunter eine höhere Innovation und verbesserte Qualität. Zahlreiche Studien haben gezeigt, dass sogenannte „diverse Zulieferer“ überdurchschnittliche Erträge erwirtschaften und somit eine bessere Gesamtleistung aufweisen.
Mehr lesenDie Hersteller in der Metallindustrie müssen nicht nur darauf achten, ihre Lieferketten in diesen schwierigen Zeiten stabil zu halten, sondern auch weiterhin erfolgreich neue Kunden zu gewinnen. Die Einkäufer suchen vor allem nach Herstellern, die die neuesten Technologien und Produktionsverfahren anbieten können. Und die Hersteller können durch Investitionen in digitale Anlagen und "Industrie 4.0" enorme Einsparpotenziale durch die neuen Technologien erzielen.
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jeder Kollege eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprechen wir mit Jessica Korri, unserer Office Managerin
Mehr lesenDer Aufstieg der Industrie 4.0 hat eine eigene kleine Revolution hervorgebracht - Beschaffung 4.0. Durch die Nutzung des Potenzials von cyber-physischen und digitalen Systemen ermöglicht Beschaffung 4.0 den Chief Procurement Officers und anderen Fachleuten der Lieferkette, bessere Daten zu ihrem Vorteil zu nutzen. Das ist Beschaffung 4.0.
Mehr lesenDie Auswirkungen des Klimawandels werden sich voraussichtlich in Zukunft noch verstärken. In den USA kam es allein im Jahr 2021 zu 20 Wetterereignissen mit Milliardenschäden. In Australien sind die Regenfälle seit 1970 um 16 % zurückgegangen. Wenn man bedenkt, welche Verwüstungen Waldbrände, Überschwemmungen und Frost in den Lieferketten rund um den Globus anrichten, wird sehr deutlich, dass wir uns Nichtstun nicht mehr leisten können.
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jeder Kollege eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprachen wir mit Stephan Maly, auch "Maly" genannt, unserem Sales Develop Manager
Mehr lesenUnterbrechungen der Lieferkette und Engpässe sind in den letzten Jahren für viele Unternehmen zu einer unangenehmen Tatsache geworden. Da ein Ende dieser Probleme nicht absehbar ist, stellt sich die Frage, was Unternehmen tun können, um sicherzustellen, dass ihre Lieferketten weiterhin effizient funktionieren. Wir werfen einen Blick auf einige der Ursachen von Engpässen in der Lieferkette und untersuchen, wie Unternehmen Technologien einsetzen können, um diese unerwarteten Unterbrechungen zu bewältigen
Mehr lesenWie kaum eine andere Führungsposition hat sich die Funktion des Chief Procurement Officer (CPO) in den letzten Jahren in den meisten Branchen grundlegend verändert. Mit diesem wachsenden Einfluss geht ein Wandel einher, der die Frage aufwirft: Wie sieht die heutige und künftige Funktion des CPO aus?
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jeder Kollege eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprechen wir mit Serhat Lükel, unserem Senior Account Manager
Mehr lesenEine digitalisierte Fertigung macht Prozesse transparenter, Arbeitsabläufe effizienter und unterstützt Unternehmen bei der kontinuierlichen Verbesserung der Produkte. Die Digitalisierung kann Energieverbräuche reduzieren, Lieferketten auch in schwierigen Zeiten stabil aufrechterhalten, unproduktive Nebenzeiten reduzieren und die Belegschaft von zeitraubenden Routineaufgaben entlasten. Allerdings macht die Industrie 4.0 produzierende Unternehmen auch zur Zielscheibe von Cyberkriminellen
Mehr lesenWerkstücke mit mehreren Tonnen Gewicht und Materialkosten pro Stück im Gegenwert eines Kleinwagens: Im Bereich des heavyweight machining ist alles etwas größer. Bis auf die Toleranzen, denn eine hochpräzise Fertigung im hundertstel- oder gar Tausendstel-millimeter-Bereich ist in der modernen Großteilebearbeitung und Schwerzerspanung eher die Regel als denn die Ausnahme.
Mehr lesenUnkontrollierte Ausgaben, sogenannte Maverick-Ausgaben, verursachen höhere Beschaffungs- und Verwaltungskosten und führen zu einem Kontrollverlust über Ausgaben und Lieferanten. Schätzungen zufolge gehen Unternehmen im Durchschnitt 10–20 % ihrer Mittel durch Maverick-Ausgaben verloren.
Mehr lesenCPOs sind laut einem neuen Bericht von Gartner mit dem Titel "Schützen Sie Ihre Lieferkette vor dem neuen Zeitalter der Unterbrechungen" [Shockproof Your Supply Chain for the New Age of Disruption] zu sehr damit beschäftigt, immer wieder kleine Feuer auszutreten.
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jeder Kollege eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diese Woche sprechen wir mit Sami Reguig, unserem Leiter der Finanzabteilung.
Mehr lesenMittelständische Produktionsunternehmen sehen sich aktuell mit mehreren Herausforderungen konfrontiert. Ein stetig wachsender Kostendruck trifft auf eine zunehmende Komplexität in der Produktion, die Qualitätsanforderungen der Kunden steigen deutlich an und auf dem internationalen Markt stehen innovative Wettbewerber bereits in den Startlöchern. Ergänzt wird die Liste der Herausforderungen durch den akuten Fachkräftemangel. Monteure, Techniker und Zerspanungsmechaniker fehlen allerorts. Der Arbeitsmarkt kann den Bedarf längst nicht mehr decken.
Mehr lesenWenn in den Medien die Rede von der Industrie 4.0, von smarten Fabriken und vernetzten Fertigungslinien die Rede ist, werden zumeist internationale Konzerne in den Fokus gerückt. Dabei bietet die „digitale Werkstatt“ gerade kleinen und mittleren Produktionsbetrieben immense Vorteile. Vereinfachte Kundenkommunikation, verschlankte Prozesse in der Verwaltung oder Ersatzteillager „on demand“ sind nur einige der Wettbewerbsvorteile, die KMU durch den Einstieg in die "Industrie 4.0 " erzielen können
Mehr lesenRichtig eingesetzt, können digitale Beschaffungsplattformen sowohl für Kunden als auch für Lieferanten als "Single Source of Truth" dienen. In diesem Blogbeitrag werfen wir einen Blick darauf, was Transparenz im Beschaffungswesen bedeutet, auf mögliche Hindernisse beim Erreichen dieser Transparenz und natürlich darauf, wie man sie überwinden kann.
Mehr lesenWillkommen zum Orderfox-Podcast über die Unterbrechungen in den Lieferketten. Unser heutiger Themenschwerpunkt ist Europa als kulturelle, territoriale, wirtschaftliche oder auch emotionale Einheit. Wir werden die Bedeutung Europas für Einkäufer beleuchten und uns ansehen, wie sich die Pandemie und der Krieg in der Ukraine auf die Lieferketten ausgewirkt haben.
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Trotz unterschiedlicher Hintergründe und Persönlichkeiten hat jeder Kollege eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprechen wir mit Jacqueline Panzeri, Talent Acquisition Manager
Mehr lesenDas Hauptanliegen vieler Unternehmen ist es heute, die Kosten zu senken, ohne an Rentabilität zu verlieren. Ein Bereich, der in diesem Zusammenhang jedoch immer wieder übersehen wird, ist die Beschaffung.
Mehr lesenAuf den wettbewerbsintensiven Märkten von heute können sich Effizienz und Nachhaltigkeit der Lieferkette eines Unternehmens nicht nur auf die Gewinnspannen auswirken, sondern auch einen tiefgreifenden Einfluss darauf haben, wie die Marke wahrgenommen wird. Die Möglichkeiten der Lieferkette entwickeln sich rasch, und die meisten der jüngsten grundlegenden Entwicklungen in diesem Bereich waren technologischer Natur.
Mehr lesenAuch wenn in der Blechbearbeitung – gerade bei größeren Auftragsvolumina – klassische Bearbeitungsstrategien wie beispielsweise das Stanzen nach wie vor nicht verzichtbar sind, setzen immer mehr Blechbearbeiter zusätzlich auf fokussierte Laserstrahlen, um Bleche zu schneiden. Die Lasertechnik wird vor allem im Bereich der Fertigung von Prototypen oder kleiner bis kleinster Losgrößen immer relevanter. Doch wo genau kann die „Licht-Verstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlung“ ihre Vorteile ausspielen – und warum?
Mehr lesenDie 3D-Druck-Branche steht wie wohl kaum eine zweite Industrie für Innovationsfreude – und daran haben auch die vergangenen „Corona-Jahre“ nichts geändert. Im Gegenteil: 2022 scheint das Jahr überhaupt für die 3D-Druck Anbieter zu werden! Neue Materialien, der Einsatz künstlicher Intelligenz und eine erkennbare Demokratisierung der Druckprozesse: es fällt uns wirklich schwer, aus den vielen Innovationen die Top-Trends herauszufiltern
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jeder Kollege eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprechen wir mit Frank Hugi, Team Lead Revenue Operations
Mehr lesenMit digital vernetzten Fertigungsanlagen wird eine nahezu autonome Produktion möglich. Im Rahmen der Industrie 4.0 und einer immer umfassenderen Digitalisierung kommunizieren Maschinen, Anlagen, Bediener und Produkte in Echtzeit miteinander. Das ermöglicht eine nie dagewesene Flexibilisierung der Produktion – und senkt unproduktive, teure Nebenzeiten deutlich.
Mehr lesenDie schnelle Entwicklung von Prototypen sichert auch im Jahr 2022 die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen. Insbesondere die additive Fertigung – und hier insbesondere der 3D Druck – bringen in diesem Jahr ordentlich Tempo in die Entwicklung neuer Produkte. Neue Kunstharze und optimierte Druckverfahren sind weitere Trends in diesem Jahr, die wir Ihnen im Rahmen unseres Innovations-Blogs vorstellen möchten.
Mehr lesenVor der Krise ist nach der Krise: Nach der Covid-Pandemie sendet der Krieg in der Ukraine neue Schockwellen durch die globale Lieferkette. Wie können sich Unternehmen bei der Materialbeschaffung besser aufstellen?
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jeder Kollege eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprechen wir mit Mirali Hosseini, unserer Revenue Operations Specialist
Mehr lesenDie Zerspanung von großen und größten Bauteilen ist auch 2022 fest in der Hand des deutschen Mittelstandes. Auch wenn die Großteilebearbeiter deutliche Umsatzeinbußen im Zuge der Corona Pandemie hinnehmen mussten, ist aktuell eine Erholung auf dem Markt erkennbar.
Mehr lesenSeit mehr als einem halben Jahrhundert haben CNC-Steuerungen die Zerspanungsbranche fest im Griff. Ob werkstattorientierte Programmierung direkt an der Maschine oder CAD/CAM-Anwendungen: Ohne die „computerized numerical control“ wäre die moderne Fertigung undenkbar. Auch die Trends 2022 wären nicht komplett ohne einen Einblick in aktuelle Innovationen, mit denen die großen und kleinen Steuerungs-Hersteller die Produktion noch ein wenig schneller, intuitiver und vor allem produktiver machen wollen. Wir haben uns im Rahmen unseres Innovations-Blogs die wichtigsten Trends des Jahres einmal genauer angesehen.
Mehr lesenUnsere MitarbeiterInnen machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jede/r KollegIn eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprechen wir mit Symeon Spiess, Vice President Sales
Mehr lesenDie Beschaffung ist ein außerordentlich komplexer Prozess, der eine Menge Papierkram, Gespräche und Angebotsanalysen umfasst - um nur einige Aufgaben zu nennen. Infolgedessen ist die Beschaffung ein äußerst zeitaufwändiges Verfahren, das zu möglichen Fehlern führen kann, die auf dem Weg dorthin gemacht werden.
Mehr lesenOhne Werkzeuge keine Zerspanung – daran ändert sich auch 2022 nichts. Allerdings bringt das laufende Jahr ansonsten eine ganze Palette an Innovationen mit. Werkzeug- und Spannmittelhersteller nämlich sehen sich mit neuen Herausforderungen konfrontiert – Stichwort Elektromobilität.
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jede/r KollegIn eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprechen wir mit Product Managerin Andreja Torkar
Mehr lesenDie metallverarbeitende Industrie steht auch 2022 im Zeichen einer umfassenden Digitalisierung. Die „Industrie 4.0“ ist längst nicht mehr nur Schlagwort, sondern verändert Fertigungsstrategien, Produktionsprozesse und auch Kundenbeziehungen grundlegend. Lesen Sie im vierten Teil unserer Blog-Reihe rund um aktuelle technologische Innovationen in der Metallverarbeitung über die aktuellen technologischen Trends bei der Schweisstechnik
Mehr lesenUnsere Teammitglieder machen Orderfox zu einem besonderen, lebendigen Unternehmen. Obwohl sie unterschiedliche Hintergründe und Persönlichkeiten haben, hat jeder Kollege eine Leidenschaft für seinen Arbeitsbereich und unsere gemeinsame Mission. Diesen Monat sprechen wir mit unserem hoch geschätzten Produktdesigner Maic Fankhauser
Mehr lesenAls globale Plattform für den CNC-Markt ist Orderfox vor fünf Jahren an den Start gegangen. Seither haben wir uns zu einem exklusiven Netzwerk zur Vermittlung von Produktionsaufträgen zwischen Einkäufern und Herstellern entwickelt. Orderfox CEO Kaspar Helfrich, erklärt, welchen Mehrwert die Plattform für Fertigungsunternehmen und Einkäufer bieten kann.
Mehr lesenDie Vision der komplett vernetzten Blechfertigung wird auch 2022 vor allem eine Vision bleiben. Denn in der Realität wird die „Smart Factory“ mit ihren komplett vernetzten Produktionsprozessen, KI-unterstützer Fertigung und einem übergeordneten, intelligenten Fertigungssystem nach wie vor ausgebremst. Denn bei den allermeisten Blechfertigern arbeiten unterschiedliche Maschinen und unterschiedliche Softwares – und das aus unterschiedlichen Baujahren.
Mehr lesenWie hoch ist der Mindestaufwand an Wartungsarbeiten, den Sie betreiben müssen, um Ihre Anlagen in einem optimalen Zustand zu halten und kostspielige Verzögerungen und Ausfälle zu vermeiden? Vorausschauende Wartung kann diesen Aufwand verringern.
Mehr lesen„Nachhaltigkeit“ ist ein Wort, das heutzutage häufig verwendet wird. Aber was genau ist Nachhaltigkeit, und was hat sie mit der Metallindustrie zu tun? In diesem Blogbeitrag versuchen wir, Nachhaltigkeit zu definieren und werfen einen Blick auf einige der wichtigsten Probleme, mit denen die Metallindustrie konfrontiert ist, und zeigen gleichzeitig einige mögliche Lösungen auf.
Mehr lesenDie metallverarbeitende Industrie steht auch 2022 im Zeichen einer umfassenden Digitalisierung. Die „Industrie 4.0“ ist längst nicht mehr nur Schlagwort, sondern verändert Fertigungsstrategien, Produktionsprozesse und auch Kundenbeziehungen grundlegend. Lesen Sie im zweiten Teil unserer Blog-Reihe rund um aktuelle technologische Innovationen in der Metallverarbeitung über die aktuellen technologischen Trends im Spritzguss
Mehr lesenDie metallverarbeitende Industrie steht auch 2022 im Zeichen einer umfassenden Digitalisierung. Die „Industrie 4.0“ ist längst nicht mehr nur Schlagwort, sondern verändert Fertigungsstrategien, Produktionsprozesse und auch Kundenbeziehungen grundlegend. Zum Auftakt unserer Blog-Reihe rund um aktuelle technologische Innovationen in der Metallverarbeitung haben wir den Fokus auf die CNC-Bearbeitung gelegt.
Mehr lesen